Sie sind ambitionierte/r Sportler/in? Die Leistungsdiagnostik umfasst Untersuchungs- und Testverfahren zur Analyse des aktuellen Leistungsstandes, der Belast- barkeit und des Gesundheitszustandes eines/r Sportlers/Sportlerin. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse ermöglichen den Sportler/innen das Training optimal zu planen und zu kontrollieren.
Was ist die 3D-Wirbelsäulenanalyse?
Bei der 3D / 4D Wirbelsäulenvermessung handelt es sich um ein berührungsloses Messverfahren, das rein lichtoptisch funktioniert: Ein Linienraster wird auf den Rücken des Patienten projiziert und von einer Videokamera aufgezeichnet. Eine Computersoftware analysiert die Linienkrümmungen und generiert daraus ein drei-dimensionales Abbild der Rückenoberfläche. Anhand dieses „virtuellen Gipsabdrucks“ des Rückens lässt sich der räumliche Verlauf der Wirbelsäule und die Stellung des Beckens rekonstruieren. Die Messung dauert nur wenige Sekunden und liefert dabei Informationen über die gesamte Körperstatik und Haltung, wie z.B. Wirbelsäulenkrümmung, Wirbelkörperrotation, Beckenstellung und sogar muskuläre Dysbalancen.
Anschauliche Grafiken ermöglichen es dem behandelnden Arzt, den Patienten verständlich und ausführlich über die Ausgangssituation und die Therapiemöglichkeiten zu informieren, was sich meist sehr positiv auf den Heilungserfolg auswirkt.
Ein innovativer Schritt in Richtung Gesundheit.
Kaum etwas ist wichtiger für den Menschen als sich frei und
uneingeschränkt fortbewegen zu können. Dabei ist uns selten bewusst,
dass beim Gehen eine Vielzahl von Muskeln, Gelenken und Nervenbahnen
koordiniert zusammenarbeiten müssen. Dieses komplexe Zusammenspiel kann
schon durch kleinste Fehlfunktionen zu einer erheblichen
Beeinträchtigung der Mobilität führen. Doch nicht immer liegt die
Ursache dort, wo auch der Schmerz liegt. So können z.B. Rückenschmerzen
und Kniebeschwerden durch Fehlbelastungen und Fehlstellungen der Füße
verursacht werden, weil sie zu Veränderungen der gesamten Körperstatik
führen. Möchte man also verlässliche Diagnosen stellen, so ist eine
ganzheitliche Betrachtungsweise des Bewegungsapparates unerlässlich.
Innovative Messtechnologie kann dabei entscheidend helfen:
Das Bewegungsanalyse-Labor DIERS 4D motion® Lab betrachtet in nur einem Messvorgang den gesamten Körper von den Füßen, über die Beine und das Becken bis hin zur Wirbelsäule. Die präzise Darstellung in Zahlen und anschaulichen Grafiken verhilft Ihrem behandelnden Arzt zu einer zuverlässigeren Diagnose. Sie als Patient lernen Ihre gesundheitliche Situationen und die Therapiemöglichkeiten zu verstehen, was sich sehr positiv auf den Heilungserfolg auswirkt.
Haben Sie Schmerzen im Fuß-, Knie-, Hüft- oder Rückenbereich?
Oft findet sich die Ursache nicht dort, wo es schmerzt. Wir erstellen ein ganzheitliches Bewegungsprofil, um den wirklichen Grund für Ihre Probleme zu finden.
Möchten Sie Schmerzen vorbeugen?
Wir entdecken Fehlstellungen in der Statik der am Gang beteiligten Gelenke (Fuß, Knie, Hüfte, Wirbelsäule) frühzeitig, um geeignete therapeutische Massnahmen zu ergreifen und chronischen Schmerzen vorzubeugen.
Möchten Sie ein gesundes Wachstum Ihres Kindes fördern?
Gerade in der Wachstumsphase können Fußfehlstellungen und Haltungsschwächen auftreten. Werden sie rechtzeitig entdeckt, können sie schnell und relativ einfach korrigiert werden.
Sind Sie auf eine Gehhilfe (Prothese, Orthese, Bandagen, Einlagen...) angewiesen oder neurologisch bedingt in Ihrer Gehfähigkeit eingeschränkt?
Wir finden heraus, ob Sie optimal versorgt sind oder ob es bessere Behandlungsmöglichkeiten gibt.
Sind Sie in physiotherapeutischer Behandlung?
Wir verfolgen den Heilungsprozess nach Verletzungen oder OPs , um Sie so schnell wie möglich wieder auf die Beine zu bringen.
Möchten sie Ihre sportliche Leistung verbessern?
Die Bewegungsanalyse gibt Ihnen Auskunft über die Eignung Ihres Laufschuhs, die Harmonie Ihres Laufstils oder Ihre körperlichen Voraussetzungen für eine bestimmte Laufsportart.
Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.
Leistungsdiagnostik: 07276 92920-0
DIERS Analyse: 07276 92920-30